home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Installation von COMMAND.PRG
- ----------------------------
- Auf der Diskette befindet sich eine 'AUTO.COM'-Datei, die bei Aufruf von
- COMMAND.PRG abgearbeitet wird. Die dort enthaltenen Kommandos dienen der
- Installation und Entpackung der verschiedenen Dateien.
-
- Folgende Punkte sollte man beachten:
-
- 1. Die Installation kann von einem beliebigen Laufwerk aus erfolgen.
-
- 2. Der ganze Krempel läßt sich aus Platzgründen nicht auf einer normal-
- formatierten Diskette installieren!
-
- 3. Um eine Installation durchführen zu können, muß der Benutzer zwei
- Informationen eingeben (werden abgefragt), einmal das Ziellaufwerk und
- zum anderen den Zielordner.
- Das Ziellaufwerk bitte ohne Doppelpunkt und den Zielordner ohne
- abschließenden Slash ('\')! Das Wurzelverzeichnis wird durch Drücken
- der <RETURN>-Taste ausgewählt.
- Nicht existierende Ordner werden angelegt!
-
- So, das ist schon alles. Sollte ein Fehler auftreten, wird die AUTO.COM-
- Bearbeitung abgebrochen und man findet sich im Interpreter wieder. Diesen
- kann man mit 'exit' wieder verlassen und das ganze noch mal probieren.
- Nach erfolgreicher Installierung wäre es wohl am sinnvollsten, sich in
- der Datei 'command.txt' den Abschnitt '(News)' anzuschauen. Dort findet
- man eine kurze Zusammenfassung der Änderungen seit der letzten Version
- des Programms (dies gilt für Benutzer von älteren Versionen des Inter-
- preters).
- Auf der Diskette befindet sich die Datei 'COMWOEDI.PRG'. Wie man unschwer
- am Namen erkennen kann, handelt es sich hierbei um den Interpreter ohne
- Editor. Man spart mit dieser Version ein paar Bytes.
- Übrigens sind beide 'PRG'-Dateien durch einen Packer gelaufen, d.h., ei-
- gentlich sind sie etwas größer (ca. 25 %). Der Programmstart dauert zwar
- dadurch etwas länger. Dies liegt allerdings in einem vernachlässigbaren
- Bereich. Dafür sind die Programme wesentlich weniger anfällig für Link-
- Viren und nehmen weniger Platz weg.
-
-
- Keine automatische Installation
- -------------------------------
- Will man keine automatische Installation haben, kann man die Dateien na-
- türlich auch einfach so entpacken. Dazu muß man LHXARC.TTP verwenden.
- Dazu einfach dieses Programm unter Angabe der auszupackenden Datei auf-
- rufen. Die beiden Dateien, um die es sich dabei handelt, haben jeweils
- 'LZH' als Extension.
-
-
- HINWEIS ZUM AUSDRUCKEN DER BESCHREIBUNG
- ---------------------------------------
- In der Beschreibung (Datei 'COMMAND.TXT') kommen zwei Zeichen vor, mit de-
- nen manche Drucker eventuell Schwierigkeiten haben. Einmal das 'ß' (s-zet)
- und zum anderen das Paragraphenzeichen '§'. Eine Anpassung an die indivi-
- duellen Gegebenheiten kann durch das externe Kommando 'TRANS' durchgeführt
- werden. Wie das funktioniert steht in der Beschreibung und kann man sich
- durch Eingabe von 'man trans' vom Interpreter aus zu Gemüte führen.
-
-